REST-API und Cloud-SDK für Ruby zum Erstellen von Online-Dokumenten- und Bildanmerkungstools mit Unterstützung für Text- und Bildanmerkungsoptionen. Kommentieren wir!
Kostenlos testenDas GroupDocs.Annotation Cloud SDK für Ruby RESTful APIs ist alles, was Sie zum Erstellen von Document Annotator-Tools in Ruby benötigen. Ihre Anwendung kann Anmerkungen, Wasserzeichenüberlagerungen, Textersetzungen, Schwärzungen, Haftnotizen und Textmarkierungen zu den Geschäftsdokumenten aller gängigen Formate wie PDF, Microsoft Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Bilder und anderen Formaten hinzufügen. Entwickeln Sie schnell Anmerkungsanwendungen in Ruby mit unserem SDK, das als Wrapper um Ruby-APIs fungiert und die Lösung plattformübergreifend kompatibel macht. Unterstützung für Cloud-Speicheranbieter von Drittanbietern, z. B. Amazon S3, Windows Azure, Dropbox und andere, wird ebenfalls bereitgestellt.
Unterstützung für mehrere Dateiformate
Importieren Sie Anmerkungsinformationen aus dem Dokument und geben Sie die Liste der importierten Anmerkungen zurück
Exportieren/Hinzufügen von Anmerkungen zu einem Dokument und Abrufen des resultierenden Dokuments als Stream
Rendern Sie Dokumentseiten in Bilder und rufen Sie die Links von Bildern ab
Rufen Sie den Link zu einem zuvor generierten Bild anhand der Seitenzahl des kommentierten Dokuments ab
Rendern Sie das Dokument als PDF, speichern Sie das resultierende Dokument im Speicher und rufen Sie den Link ab
Dokument als Ausgabestrom in PDF rendern
Fügen Sie Textschwärzungsanmerkungen in Folien hinzu
Fügen Sie Anmerkungen zur Kopf-/Fußzeile von Microsoft Word-Dokumenten hinzu
Die Integration von GroupDocs.Annotation Cloud SDK in Ihre Ruby-Anwendungen ist sehr einfach. Auf der Server- oder Client-Seite ist keine Installation erforderlich. Erstellen Sie einfach ein Konto bei GroupDocs.CLOUD, um die SID und den Schlüssel der App zu erhalten. Das folgende Beispiel zeigt, wie einfach es ist, Anmerkungsinformationen mit Ruby zu importieren:
# TODO: Get your AppSID and AppKey at https://dashboard.groupdocs.cloud (free registration is required).
# For complete examples and data files, please go to https://github.com/groupdocs-annotation-cloud/groupdocs-annotation-cloud-ruby
# Extracts annotations from document.
def get_import
@config = GroupDocsAnnotationCloud::Configuration.new(Utils::APP_SID, Utils::APP_KEY)
@config.api_base_url = Utils::API_BASE_URL
@filename = 'Annotated.pdf'
@foldername = nil
@annotation_api = GroupDocsAnnotationCloud::AnnotationApi.from_config(@config)
request = GroupDocsAnnotationCloud::GetImportRequest.new(@filename,@foldername)
# Extracts annotations from document.
response = @annotation_api.get_import request
puts response
puts 'completed'
end
Mit GroupDocs.Annotation Cloud SDK für Ruby können Sie mit verschiedenen Arten von Anmerkungen arbeiten. Die zwei Grundtypen sind; Textanmerkungen und Bildanmerkungen.. Während Sie textbasierte Anmerkungen verwenden, können Sie Textkommentare zu ausgewähltem Text hinzufügen; Heben Sie hervor, welcher Text durch was ersetzt werden soll, verbergen Sie vertraulichen Text mithilfe der Textschwärzung, markieren Sie Text mit durchgestrichenen/unterstrichenen Texten und fügen Sie Haftnotizen mit Rich-Text hinzu. Beim Arbeiten mit Abbildungsanmerkungen können Sie Notizen zu einem mit einem Rechteck markierten Bereich hinzufügen (Bereichsanmerkung), Notizen zu jedem beliebigen Punkt im Dokument hinzufügen (Punktanmerkung), vertrauliche Teile eines Bildes oder Textes ausblenden (Bereichsschwärzung), Zeichnen Sie freihändig Linien und Formen (Polylinie), Pfeile, die auf ein Objekt zeigen (Zeiger/Pfeil), erstellen Sie textbasierte Wasserzeichenüberlagerungen (Wasserzeichen) und messen Sie den Abstand zwischen beliebigen Objekten in einem Dokument (Abstandsanmerkung).
GroupDocs.Annotation Cloud SDK für Ruby ist zu 100 % getestet und sofort einsatzbereit. Das SDK ist Open Source und hat eine MIT-Lizenz. Sie können es verwenden und sogar völlig kostenlos anpassen..
Verwendung unseres Swagger-basierten API-Explorers; Sie können GroupDocs.Annotation Cloud SDK für Ruby sofort in Ihrem Browser ausprobieren. Dieser interaktive API-Explorer gibt Ihnen Informationen über alle Ressourcen, die die API bietet. Sie können Ihre gewünschte Operation auch ausprobieren, indem Sie die erforderlichen Parameter interaktiv bereitstellen.